top of page

VERANSTALTUNGSDETAILS

Präsenz

19. November 2021, 20.00 Uhr
"Die Legende vom heiligen Trinker" - WALDSHUT

"Die Legende vom heiligen Trinker" - WALDSHUT

Die kostenfreien Tickets können im KundenCenter der AOK Hochrhein – Bodensee (Am Rheinfels 2, 79761 Waldshut-Tiengen) erworben werden. BITTE CORONA-REGELN (2 G) BEACHTEN!

Bühnenstück mit Bernhard Leute in der Stadtscheuer Waldshut

Stadtscheuer, Waldtorstraße 3, 79761 Waldshut-Tiengen

Im KundenCenter der AOK Hochrhein – Bodensee in Waldshut (Am Rheinfells 2, 79761 Waldshut-Tiengen) können die Tickets kostenfrei abgeholt werden.
Besonders informativ für:

Öffentlichkeit, Schülerinnen und Schüler, Azubis, Lehrpersonal, Eltern

DIE LEGENDE VOM HEILIGEN TRINKER

von Joseph Roth

in einer Bearbeitung von Michael Gmaj

mit Bernhard Leute

Regie: Hartmut Schoen

Idee, Bühne und Kostüme: Katharina Schirmer

Dramaturgie: Michael Gmaj


Handlung:

Er schläft unter Brücken am Ufer der Seine. Er ist ein Clochard. Eines Tages geschieht ihm ein Wunder, ein Mann begegnet ihm, der ihm unvermittelt 200 Francs leiht. Seit Ewigkeiten hatte er nicht mehr eine solche große Summe Geld in den Händen.

Er soll es nicht dem Mann, sondern am kommenden Sonntag, der kleinen heiligen Therese von Lisieux, einer Statue in einer Kapelle, zurückgeben. Natürlich kommt Andreas, der Trinker, zu spät zur Messe, natürlich versäuft er den letzten Teil des Geldes. Doch damit beginnt auch eine poetische Reise eines Trinkers durch das Paris der Vorkriegszeit. Eine Reise voller Wunder, und Begegnungen mit alten und vergessenen Weggefährten. Es ist die letzte Reise, die Andreas bis in seinen Tod führt. Oder errettet ihn die kleine Therese vor seinem Trinkerschicksal?

Gebe Gott uns allen, uns Trinkern, einen so leichten und schönen Tod!


Über den Autor:

Joseph Roth, 1894 in Galizien geboren, studierte Literaturwissenschaften in Wien und Lemberg. Teilnahme am 1. Weltkrieg. Ab 1918 Journalist in Wien, Berlin, 1923 - 1932 Korrespondent der Frankfurter Zeitung.

1933 Emigration nach Frankreich. Starb 1939 in Alter von nur 45 Jahre in Paris.


Ich bin einer von denjenigen, den man Lyriker nennt oder Narren, oder Bettler, oder alles zu gleich  (Joseph Roth)


Nach dem Bühnenstück (Spielzeit ca. 1 Stunde) besteht die Möglichkeit Fragen an Herrn Leute zu richten und mit anwesenden Fachleuten in das Gespräch zu kommen (Infostände: Fachstelle Sucht Waldshut, Suchtmedizinische Tagesklinik Bad Säckingen).


Im KundenCenter der AOK Hochrhein – Bodensee in Waldshut (Am Rheinfells 2, 79761 Waldshut-Tiengen) können die Tickets kostenfrei abgeholt werden.

bottom of page