VERANSTALTUNGSDETAILS
Hybrid
8. November 2021, 18.00 - 19.45 Uhr

Auftaktveranstaltung „Wege in die Sucht - Wege aus der Sucht“
Podiumsgespräch zum Thema mit ausgewiesenen Experten im Landratsamt Konstanz
Benediktinerplatz 1, 78467 Konstanz
Besonders informativ für:
Interessierte Öffentlichkeit, Fachpersonal aus dem Gesundheits- und Sozialwesen
„Wege in die Sucht- Wege aus der Sucht“ ist Titel der mehrmonatigen Veranstaltungsreihe- zugleich auch Titel der Auftaktveranstaltung. Wir laden ein zu einem Podiumsgespräch mit ausgewiesenen Experten aus dem suchtmedizinischen Feld, dem Feld der psychosozialen Beratung und Unterstützung sowie mit zwei Vertretern aus dem Bereich der Betroffenen (Selbsthilfe) und der Angehörigen.
Das Podiumsgespräch soll aufzeigen, dass wir als Gesellschaft vielfach noch falsche Vorstellungen über Suchtentstehung und vor allem Suchthilfe haben und will ermutigen, sich mit Erkenntnissen erfolgreicher Suchtbehandlungen sowie dem komplexen Krankheitsbild einer Suchtmittelabhängigkeit oder einer Verhaltensabhängigkeit auseinander zu setzen.
Mit
Wolfgang Höcker, langjährigem Ärztlichen Direktor und zugleich langjährigem Leiter der suchtmedizinischen Abteilung des Zentrums für Psychiatrie Reichenau
Dr. Paula Hezler-Rusch, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Präsidentin der Bezirksärztekammer Südbaden, Vorsitzende des Ausschusses für Suchtmedizin der Landesärztekammer Baden-Württemberg und Mitglied im Ausschuss für Sucht und Drogen der Bundesärztekammer
Rebekka Steimle, Leiterin der ambulanten Fachstelle Sucht in Lörrach
Walter Berger, Leiter einer Selbsthilfegruppe für alkoholkranke Menschen im Landkreis Waldshut
sowie einem Angehörigen einer von Alkoholabhängigkeit betroffenen Person
werden Experten der Krankheitsbewältigung und Experten der Krankheitsbehandlung sich in einem Dialog zu Fragen der Suchtentstehung und den Wegen aus der Abhängigkeit austauschen und auch Fragen interessierter Zuhörerinnen und Zuhörer beantworten.
Teilnehmende Zuhörerinnen und Zuhörer können ihre Fragen schriftlich per Chatfunktion digital während der Diskussion zusenden oder in der Schlussrunde ihre Fragen über Mikrophon eingeben.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie auch Fachpersonal aus dem Gesundheits- und Sozialwesen können über den Einladungslink unten auf ihrem PC, Laptop, Tablet oder ihr Smartphone direkt beitreten:
Link: https://zoom.us/j/99822309111
Webinar-ID: 998 2230 9111
Kenncode: 809582
Eine begrenzte Anzahl von Personen ist zugelassen.
Anmeldungen hierfür unter der Mailadresse: suchtbeauftragter@lrakn.de,Tel. 07531/800 1782