VERANSTALTUNGSDETAILS
Online
4. Februar 2022, 9.00 - 12.30 Uhr

Nichts sehen, nichts denken, nichts fühlen - Warum Menschen Suchtmittel konsumieren
Die Funktion des Suchtmittels und dessen Bedeutung für die Überwindung einer Suchtmittelproblematik
Workshop von Jonas Firnkes und Alexandra Radau, Waldshut
Besonders informativ für:
Fachkräfte der Sozialen Arbeit aus den Landkreisen Waldshut, Konstanz und Lörrach
Warum konsumieren Menschen eigentlich Suchtmittel? Warum nimmt der Substanzkonsum in den Leben mancher Menschen einen solch hohen Stellenwert ein? Warum hören sie nicht einfach auf? Wie kann ich den Konsum besser verstehen und Betroffene bei der Bewältigung unterstützen?
In diesem interaktiven Workshop geht die Fachstelle Sucht Waldshut mit Ihnen diesen und weiteren aufkommenden Fragen nach.
Häufig ist es für das soziale Umfeld schwer nachvollziehbar, warum manche Menschen immer wieder zu Alkohol, Drogen oder anderen Suchtmitteln greifen. Der Funktionalität des Konsums kommt bei der Überwindung einer Suchtmittelproblematik eine hohe Bedeutung zu.
Im Workshop wird gemeinschaftlich erarbeitet, welche Gründe häufig hinter dem Konsum stecken, welche alternativen Handlungsstrategien für Betroffene hilfreich sein können und wie Sie als Fachkräfte Betroffene unterstützen können.
In diesem Zusammenhang soll ein Beitrag zur Entstigmatisierung von Konsummitteln geleistet werden.
Teilnehmeranzahl:
Begrenzt auf 15 Teilnehmende
Zielgruppe:
Workshop für Fachkräfte der Sozialen Arbeit aus den Landkreisen Waldshut, Konstanz und Lörrach
Anmeldungen:
Direkt über die Fachstelle Sucht Waldshut
Mail: fs-waldshut@bw-lv.de
Telefon: 07751/89668-0
Leitung des Workshops:
Alexandra Radau, Jonas Firnkes